- Neubaugebiet
- Aktuelles
- Tourismus
- Verwaltung
- Gries/Elsass
- Veranstaltungen
- Vereine
- Ohmbachsee
- Seefest
- Bildergalerie
- Anfahrt
Kontakt:
Ortsbürgermeister
Olaf Klein
Friedhofstr. 18 a
66903 Gries
Mobil: 0152 - 23 66 40 89
E-Mail: bgm@gries-pfalz.de
Sprechstunde des Bürgermeisters nach Vereinbarung
Bürger- und Vereinshaus
alte Schule Gries
26.05.2014
Wahlergebnis Gemeinderat Gries 25.05.2014
Das (vorläufige) Stimmenergebnis der Bewerber(innen) zum Gemeinderat Gries finden Sie hier.
Die Wahlen zum Ortsbürgermeister führten zu folgendem Ergebnis:
----------------------------------------------------------------------------------------------
28.04.2014
Skate-Anlage in Gries ist fertig gestellt
Achtung Kids und Jugendliche! Die Skategeräte für die Skateanlage in Gries neben dem Bolzplatz (östlich der Seestube) sind geliefert und von Fachpersonal montiert, so dass die Anlage ab sofort benutzt werden kann.
Die Ortsgemeinde Gries als Betreiber weist darauf hin, dass die Benutzung auf eigene Gefahr erfolgt und die Hinweise auf der an der Anlage angebrachten Hinweistafel (siehe oben) unbedingt zu beachten sind; insbesondere ist ausreichende Schutzkleidung zu tragen. Die Benutzung mit Fahrrädern ist verboten. Die Skategeräte sind pfleglich zu behandeln; Sachbeschädigungen werden geahndet.
Diese Skategeräte wurden auschließlich über Spenden finanziert und haben somit den Haushalt der Ortsgemeinde Gries nicht belastet. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die diese tolle Anlage ermöglicht haben: die Sportler Andre Schütz, Stefan Bauer, Timo Kümmel und Thomas Ridzewski, die bei zwei Draisinenrennen stattliche Siegprämien eingefahren haben, die Stadtwerke Homburg, die Pfalzwerke, Fa. Reinhard, die Kreissparkasse Kusel, die Volksbank Glan-Münchweiler, die VR-Bank, die Apotheke Frenzel, Fa. Sagustu, die Rechtsanwältin Britta Best sowie einheimische Vereine und Ratsmitglieder.
Es bleibt zu hoffen, dass diese schöne Skateanlage, welche eine Bereicherung nicht nur für Gries, sondern für das gesamte Naherholungsgebiet Ohmbachsee darstellt, pfleglich behandelt wird und von Raudis verschont bleibt; Sachbeschädigungen werden rigoros geahndet.
------------------------------------------------------------------------------------------------
13.02.2014
Paten für Pflanzinseln gesucht
Im Zuge des Ausbaus der K8 und K9 in Gries wurden acht Pflanzinseln entlang dieser Straßen angelegt. Die Kosten für die Herstellung und Pflege dieser Pflanzinseln in den ersten drei Jahren wurden vom Landesbetrieb Mobilität übernommen. Da diese drei Jahre, in denen eine Gärtnerei die Pflanzinseln gepflegt hat, jetzt vorüber sind, muss die Ortsgemeinde künftig die Kosten für die Pflege dieser Pflanzinseln selbst tragen.
Da während der Vegetationsperiode, in der diese Pflegearbeiten (z. B. Unkraut beseitigen, Gießen) insbesondere anfallen, die Gemeindearbeiter vollständig mit anderen Arbeiten ausgelastet sind, müssten diese Arbeiten weiterhin an eine Landschaftsgärtnerei vergeben werden. Es sei denn, es werden Paten gefunden, welche die Pflegearbeiten kostenlos übernehmen. Selbstverständlich wird die Ortsgemeinde die Kosten für evtl. erforderlichen Austausch von Pflanzen und/oder Rindenmulch ersetzen.
Aus diesem Grund sind alle Bürger/innen sowie Vereine, die bereit wären, die Pflege einer oder mehrerer Pflanzinseln zu übernehmen, aufgerufen, sich beim Ortsbürgermeister Gerd Heinz (Tel.: 06373/6642) zu melden.
--------------------------------------------------------------------------------------------
24.01.2014
Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur macht auf das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz
www.weiterbildungsportal.rlp.de
aufmerksam, das einen aktuellen Überblick über die Weiterbildungsmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz bietet und über das Thema Weiterbildung - von der Planung bis hin zu Fördermöglichkeiten - informiert.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
02.10.2013
Wahlergebnisse der Bundestagswahl in der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg
Den Vergleich der Bundestagswahlergebnisse 2013 und 2009 finden sie hier
-----------------------------------------------------------------------------
29.08.2013
Ruftaxi: neue Telefonnummer
Ab 1. September ändert sich die Telefonnummer, unter der man sich für Fahrten der Ruftaxi-Linie anmelden kann:
Linie 2985 (Glan-Münchweiler-Nanzdietschweiler-Börsborn-GRIES-Sand-Schönenberg-Kübelberg).
Fahrten dieser Linie sind ab September unter der Telefonnummer 06381/924666 mindestens eine Stunde vor der fahrplanmäßigen Abfahrt zu bestellen.
Infos ud Fahrpläne für die Ruftaxi-Linien gibt es unter www.vrn.de und 01805/8764636.
------------------------------------------------------------------------------
12.06.2013
Jugendraum wieder geöffnet
Ab sofort ist der Jugendraum dienstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr für die "Kleinen" (von 8 - 12 Jahren) und freitags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr für die "Großen" (ab 13 Jahre) geöffnet.
———————————————————————————————
01.10.2012
LED-Straßenbeleuchtung in Gries
Die Ortsgemeinde Gries wird in Zukunft auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Energie soll effizienter eingesetzt werden. Dadurch soll weniger klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen werden. In der Ortsgemeinde Gries wurde die Straßenbeleuchtung modernisiert und damit der Stromverbrauch um rund 63 % / 79 % reduziert. Das entspricht einer Reduzierung der CO2-Emission von 564,1 t bei einer Laufzeit von 20 Jahren. Dabei kamen hocheffiziente LED Leuchten zum Einsatz. Ausgetauscht wurden insgesamt 120 Leuchten.
Gefördert durch
Zuwendungsbescheid herunterladen
www.bmu-klimaschutzinitiative.de
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen