- Neubaugebiet
- Aktuelles
- Tourismus
- Verwaltung
- Gries/Elsass
- Veranstaltungen
- Vereine
- Ohmbachsee
- Seefest
- Bildergalerie
- Anfahrt
Kontakt:
Ortsbürgermeister
Olaf Klein
Friedhofstr. 18 a
66903 Gries
Mobil: 0152 - 23 66 40 89
E-Mail: bgm@gries-pfalz.de
Sprechstunde des Bürgermeisters nach Vereinbarung
Bürger- und Vereinshaus
alte Schule Gries
Gries
Gries ist eine moderne Wohngemeinde mit bis zu 1.000 MBit/s schnellem Internet und herrlich gelegenen Wohnbaugebieten in unmittelbarer Nähe des Naherholungsgebietes Ohmbachsee. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege in schöner Landschaft laden zu einem Urlaub ein. Gries hat derzeit knapp etwa 1100 Einwohner und eine Gemarkungsgröße von 404 Hektar. Die höchste Erhebung befindet sich 333 Meter über NN. Seit dem 20. Mai 1979 ist Gries / Elsass unsere Partnergemeinde.
Die Einrichtungen der Ortsgemeinde sind vielfältig: eine Kindertagesstätte, zwei Kinderspielplätze, ein Bürger- und Vereinshaus "Alte Schule" mit Ratssaal, Bücherei mit "Internetcafé", sowie Vereins- und Festräumen (zwecks Anmietung senden Sie bitte eine Anfrage per Mail an bgm@gries-pfalz.de und geben Sie dabei Datum, Anlass und etwaige Peronenanzahl an), protestantisches Jugendheim, Sportplatz und Sportheim, Feuerwehrgeräte- und Gemeinschaftshaus, verpachtete Gaststätte "Loungecafé Lifetime" mit Kiosk, kostenlose E-Bike-Tankstelle, Grillstellen, Freizeithalle, Bouleplatz, kleinem Spielplatz sowie Wohnmobilstellplatz am Ohmbachsee sowie in unmittelbarer Nähe davon eine Skateanlage und Bolzplatz , reges Vereinsleben mit den Ortsvereinen. Geschäfte, Schulen und Arztpraxen befinden sich ganz in der Nähe in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal.
Wahrzeichen: Die protestantische Kirche mit dem 39 Meter hohen Turm und der Bukowina - Glocke aus der Patengemeinde Badeutz - Milleschoutz / Rumänien.
Der zwischen den Ortsgemeinden Gries und Sand gelegene Ohmbachsee steht im Mittelpunkt des Fremdenverkehrs . Der See hat eine Wasserfläche von 15 Hektar und ist das größte zusammenhängende Gewässer in der Westpfalz. Er bietet Gelegenheit zum Angeln und Boot fahren. Im See-Umland gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. In Gries, rund um den See sowie in der Gaststätte "Loungecafé Lifetime" mit Kiosk, Schutz- und Freizeithalle und verschiedenen Grillstellen sowie dem Wohnmobilstellplatz, finden jährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen statt.
Das "Seefest", jeweils am 3. Wochenende im Juli, lockt Jahr für Jahr tausende Besucher aus Nah und Fern.
Die erste urkundliche Erwähnung der Ortsgemeinde Gries gab es um 1383. Im 80 Hektar großen Gemeindewald gibt es noch sieben keltische Gräber, die auf eine frühere Besiedlung schließen lassen.
Die protestantische Kirche
- 08.05.1955
Gründung des Kirchenbauvereins - 07.05.1961
Erster Spatenstich - 01.10.1961
Grundsteinlegung - 05.10.1962
Richtfest - 22.12.1962
Vollendung des Turms - 26.01.1964
In-Dienst-Stellung der Kirche - 06.07.2014
50.-jähriges Kirchenjubiläum
Wir danken dem inzwischen verstorbenen Pfarrer Goldschmit und all den vielen Menschen, die dieses Ereignis damals ideell und finanziell unterstützt haben.